Commons:Kategorien

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
This page is a translated version of a page Commons:Categories and the translation is 100% complete. Changes to the translation template, respectively the source language can be submitted through Commons:Categories and have to be approved by a translation administrator.

Shortcuts: COM:C • COM:CAT

Eine Kategorie ist eine Softwarefunktion von MediaWiki, einer Spezialseite, verwandte Seiten und Medien zu organisieren und zu gruppieren. Jede einzelne Datei sollte (mindestens) einer vorhandenen Kategorie zugeordnet werden. Der Kategoriename sollte ausreichen, um das Thema der Kategorie zu identifizieren, aber oftmals kann es hilfreich sein, durch zusätzlichen Text den Inhalt bzw. das Thema der Kategorie genauer zu beschreiben. Die Kategoriestruktur ist die wichtigste Methode zum Organisieren, Suchen und Finden von Dateien in Commons. Es ist essentiell, dass jede Datei beim Durchsuchen der Kategorienstruktur an einer Stelle gefunden werden kann. Um dies zu ermöglichen, muss jede Datei direkt einer Kategorie zugeordnet werden. Jede Kategorie sollte sich wiederum in einer allgemeineren Kategorie befinden, gemeinsam sollen sie eine hierarchische Struktur bilden.

Kurzanleitung

1. So findet man die entsprechenden Kategorien

  • Kategorien mit der Suchfunktion finden (siehe #Categorization tips)
  • oder überprüfen, wie ähnliche Dateien auf Commons bereits kategorisiert werden (das kann jedoch für einige Dateien nicht weiterhelfen, die dennoch nicht im vorhandenen Kategoriensystem kategoriziert werden können)
  • oder man beginnt mit der Hauptkategorie (Category:Topics)
  • Ausgehend von diesen bereits gegebenen Kategorien überprüft man die übergeordneten Kategorien oder die Unterkategorien, um eine geeignete Kategorie für die jeweilige Dateien zu finden. Dabei sollten zu allgemeine Kategorien vermieden werden.

2. Füge Kategorien zu den Dateien

Kategoriestruktur in Wikimedia Commons

Prinzipien

Shortcut

Die Grundprinzipien sind:

Kategoriestruktur

Die Kategoriestruktur ist (idealerweise) eine Multi-Hierarchie mit einer einzigen Wurzelkategorie, Category:CommonsRoot. Alle Kategorien (außer CommonsRoot) sollten in mindestens einer Oberkategorie enthalten sein. Es sollte keine „Schleifen“ in der Struktur geben (d. h. sollte sich nicht selbst enthalten, weder direkt noch indirekt).

Modularitätsprinzip

Die Seite (Datei, , Kategorie) sollte in die bestimmteste Kategorie/Kategorien in die die Seite passt einsortiert werden (nicht in ihre Überkategorien). Eine Kategorie kann mehrere Überkategorien haben. Eine Kategorie kann zwei oder mehr unterschiedliche Kriterien kombinieren; diese Kategorien sind sog. „zusammengesetzte Kategorien“ oder „Schnittmengenkategorien“. Z.B. die Grundkategorie Category:Churches und die Grundkategory Category:Russia haben als gemeinsame Kategorie: Churches in Russia.

Vereinfachungsprinzip

Dieses Prinzip beinhaltet nicht zu viele unterschiedliche Kriterien zu kombinieren.

Auswahlprinzip

Wir sollten Gegenstände unterschiedlicher Themen nicht in dieselbe Kategorie gruppieren. Es sollte eine Kategorie pro Thema geben; Kategorien, die mehrere Themen umfassen, sollten vermieden werden. Die Kategoriebezeichnung sollte eindeutig und nicht gleichlautend sein.

Universitalitätsprinzip

Identische Themen sollen identische Bezeichnungen in allen Ländern und allen Kategorisationsebenen haben. Die Kategoriestruktur sollte so systematisch und einheitlich wie möglich sein, lokale Dialekte und Bezeichnungen sollten soweit möglich zugunsten allgemeingültiger vernachlässigt werden. Analoge Kategoriezweige sollen auch analoge Strukturen aufweisen.

Art der berücksichtigten Verhältnisse

Die Kategoriestruktur sollte ein Kategoriekonzept von der allgemeinsten zur ganz bestimmten berücksichtigen. Die Struktur verwendet und kombiniert unterschiedliche Zusammenhänge, z. B.

  • Hyponymie: eine Art ...(typisches biologisches Taxonom)
  • Meronymie: Teil eines..., Mitglied eines (typische geographische Unterteilung, Gebäude/Raum, Gerät/Komponente)
  • Attribute
    • Qualitäts- und allgemeine Attribute (Farbe, Form, Größe, Fähigkeit oder Unvermögen, Nationalität, Technik, Qualität, Auszeichnungen..)
    • Ort: wo, in, von (Ort/Ereignis, Ort/Gebäude, Ort/Ausstellung, Ort/Leute, Land/Sprache, Quelle/Werk, Werk oder Land/Produkt etc)
    • Zeitwahl: wann (Zeit/Ereignis, Zeit/abgebildete Situation, Entstehungszeitpunkt, Beginn oder Konstruktion, Sterbezeitpunkt, Zerstörung, Beendigung etc.)
  • Aktive und beeinflussende Beziehungen: (Schöpfer/Werk, Gerät/Produkt, Firma/Produkt, Fach- oder Berufsrichtung/ihre Themen und Regeln, Eltern/Kinder, Unterordnung, Eigner/Eigentum, Initiator/Folger, Thema/andere Themen die sich darauf beziehen oder danach benannt sind, Thema/sein Duplikat, seine Imitiation, Darstellung oder Symbol, etc.)
  • Abwandlung: Original/Abwandlung oder Abwandlung/Original (Zirkelverweise vermeiden) – umbenannte, erneuerte, umfunktionierte oder transformierte Themen.

Hauptkategorien

Die Hauptkategorien (also die, die direkt in CommonsRoot enthalten sind) unterteilen die Kategoriestruktur nach dem Zweck der enthaltenen Kategorien:

  • Category:Topics – Dies ist die Wurzelkategorie für die THEMATISCHE Kategorisierung. ALLE Dateien sollten in mindestens einer Kategorie in diesem Teil der Struktur eingeordnet sein, so dass sie bei einer thematischen Suche gefunden werden können. Thematische Kategorien sollten nicht über Vorlagen eingebunden werden.
  • Category:Copyright statuses – Dies ist die Wurzelkategorie für die Kategorisierung nach LIZENZ. ALLE Dateien sollen in diesen Teil der Struktur eingeordnet werden, indem man sie mit einem geeigneten Lizenzbaustein versieht. Diese Art von Kategorien wird über die Einbindung von Vorlagen hinzugefügt.
  • Category:Media by source - Dies ist die Wurzelkategorie für die Kategorisierung nach der QUELLE, aus der sie stammt (Bücher, Sammlungen, Internetseiten, etc.). Diese Art von Kategorien wird gewöhnlich über Vorlagen hinzugefügt.
  • Category:Media types – Dies ist die Wurzelkategorie für die Kategorisierung nach dem TYP der Datei. Bitte beachte, dass auf diesen Aspekt der Kategorisierung bei Bildern verzichtet werden kann, da sie den Großteil der Dateien auf Commons ausmachen.
  • Category:Commons – Dies ist die Wurzelkategorie für Kategorien, die sich mit der Wartung befassen und für Seiten (Commons:- und Help:-), die keine Mediendateien sind. Die übersetzten Seiten sollten in die Kategorie ihrer Sprache einsortiert werden, indem "Category:Commons-ISO-SPRACHCODE" genutzt wird. Die Struktur von Category:Commons-en ist eine einfache Hierarchie, die für jede andere Sprache entsprechende Subkategorien hat. Verwende keine zwei Doppelpunkte in Kategorie- oder Seitennamen. Siehe diese Diskussion und Help:Namensräume.
Es gibt eine Subkategorie Category:Commons maintenance content für die spezielle Wartung globaler Inhalte von Wikimedia Commons, die nicht übersetzt wird. ALLE Mediendateien sollten unter den ersten vier Kategorien kategorisiert werden, NUR Dateien, bei denen es Probleme gibt, die behoben werden müssen, sollten auch in der Subkategorie Category:Commons maintenance content enthalten sein.
  • Category:Commons users – Dies ist für Kategorien, die Galerien, Bilder und Texte von Commons-Nutzern enthalten, sortiert beispielsweise nach der Sprache, die sie sprechen. Sie enthält auch die Category:User galleries für benutzerspezifische (d.h. nicht-thematische) Kategorien, die nicht in Englisch sein müssen.

Kategorien verwenden

Dateien sollten immer thematisch in Kategorien und/oder Galerieseiten eingeteilt werden, damit die Beiträge von anderen gefunden und verwendet werden können.

Es ist selten notwendig, eine neue Kategorie zu erstellen (es gibt Ausnahmen, wie das Hochladen eines neuen Textes, siehe Personen unten). Bevor du dies tust, stelle sicher, dass du mit der bestehenden Kategoriestruktur und mit den Gepflogenheiten und Richtlinien von Commons vertraut bist. Schaue bitte nach, ob es für dein Thema ein Kategorieschema oder ein Commons-Projekt gibt und folgen den dort beschriebenen Konventionen.

Kategoriebezeichnungen

Kategoriebezeichnungen sollten grundsätzlich in Englisch erfolgen (siehe Commons:Sprache). Ausnahmen sind z. B. einige Eigennamen, biologische Taxa und Bezeichnungen für die die nicht englische Bezeichnung allgemein in der englischen Sprache verwendet wird. Es wird das Lateinisches Alphabet verwendet einschliesslich diakritischer Zeichen und abgeleiteter Buchstaben, nicht-lateinische Buchstaben werden Englisch-Latein transkribiert. Englische Buchstaben (ISO/IEC 646) werden gegenüber nationalen Varianten bevorzugt () wo möglich.

Kategorien die Unterkategorien anhand des Namens zusammenfassen sollten grundsätzlich „by name“ genannt werden, anstatt „by alphabet“ (z.B. Category:Ships by name).

Es mangelt uns immer noch an der Internationalisierung der Kategorie-Namen, jedoch sollte dieses Problem durch entsprechende Änderungen an der MediaWiki-Software gelöst werden (siehe T31928: Auch bei Kategorien übersetzte Titel entsprechend der Benutzersprache anzeigen). Vermischte Kategoriestrukturen in unterschiedlichen Sprachen anzulegen, würde es nur schlimmer machen.

Für die allgemeine Diskussion zu MediaWikis Kategorien-Funktion, siehe Handbuchseite über Kategorien.

Seiten einordnen

Um eine Seite (sei es ein Bild, eine Galerieseite oder eine Kategorieseite) zu einer Kategorie hinzuzufügen, füge den folgenden Code am Ende der Seite ein.

[[Category:Kategoriename]]

Beispiel: Für ein Diagramm, das den Orbit des Halleyschen Kometen zeigt, wären die folgenden Kategorien auf der Bildbeschreibungsseite einzutragen:

[[Category:Astronomical diagrams]]
[[Category:Comets]]

Dadurch wird das Diagramm in den Kategorien Astronomical diagrams und Comets auftauchen.

Trage nur die spezifischste(n) Kategorie(n) ein. Für genauere Informationen darüber, wie man die richtigen Kategorien für Bilder und Galerien findet, siehe den Abschnitt Kategorisieren deiner Beiträge weiter unten.

Neue Kategorien anlegen

Um eine neue Kategorie anzulegen:

  1. Unternimm eine gründliche Suche, um sicherzustellen, dass es keine Kategorie gibt, die diesem Zweck dient.
  2. Finde Bilder (oder eine Galerie oder andere Seiten), die in die neue Kategorie einsortiert werden sollten. Bearbeite die Seite und füge am Ende die neue Kategorie ein, z.B. [[Category:Title]]. Speicher die bearbeitete Seite. Die neue Kategorie erscheint als Rotlink unten auf der Seite.
  3. Klicke auf den Rotlink. Die neue, leere Kategorie-Seite erscheint zur Bearbeitung. Diese Kategorie kannst du bearbeiten wie jede andere Wiki-Seite.

Eine Kategorieseite sollte die folgenden Informationen enthalten (nach Wichtigkeit sortiert):

  • Kategorisierungs-Verweise, die die Kategorie in eine oder mehrere Überkategorien einordnen. Füge dazu am Ende der Seite Zeilen der Form [[Category:Überkategorie]] ein.
  • Ein kurzer Beschreibungstext, der beschreibt, was die Kategorie enthalten soll, sofern der Titel selber nicht eindeutig genug ist. Eine englische Beschreibung sollte immer vorhanden sein, weitere Sprachen sind optional. Mehrere Sprachversionen der Beschreibung können jeweils gekennzeichnet werden, zum Beispiel mit der Vorlage {{mld}}, um nur die Beschreibung in der jeweils vom Benutzer bevorzugten Sprache anzeigen zu lassen, oder den Vorlagen {{ab|...}} für eine Beschreibung in Abchasisch, {{de|...}} für eine deutschsprachige usw., die auf Commons:Vorlagen für Galerien aufgelistet sind.
  • Interwikis verweisen auf Kategorien oder Artikel zum gleichen Thema in den Wikipedias, indem sie den Seitenlink zur entsprechenden Wikipedia-Seite angeben. Klicke nach Erstellung einer Kategorie-Seite auf „Links hinzufügen“ unter „In Wikipedia“ am Ende der linken Seitenleiste.

Siehe auch Wie man kategorisiert: Anleitung zum Thema für Anleitungen zu bestimmten Kategorienklassen, z. B. Kategorien über Menschen.

Kategorien sortieren

Wenn eine Kategorie nach einer anderen Zeichenfolge als dem Kategorietitel sortiert werden soll, gibt es zwei Möglichkeiten:

Definieren eines Sortierschlüssels (Sortierstring) für alle übergeordneten Kategorien:

{{DEFAULTSORT:Sortierschlüssel}}
[[Category:Oberkategorie A]]
[[Category:Oberkategorie B]]
Dadurch wird die Kategorie in alle übergeordneten Kategorien unter dem angegebenen Sortierschlüssel sortiert. Zum Beispiel wäre der Titel einer Kategorie über eine Person nicht der richtige Sortierbegriff. Für solche Kategorien füge direkt vor den Kategorien eine Zeile mit dem richtigen Sortierbegriff ein, z. B.:
{{DEFAULTSORT:Nachname, Vorname}}

Definieren eines Sortierschlüssels nur für eine der übergeordneten Kategorien:

[[Category:Oberkategorie A|Sortierschlüssel]]
[[Category:Oberkategorie B]]
Damit wird auch ein eventuell definierter DEFAULTSORT für die „Oberkategorie A“ außer Kraft gesetzt.

Die Standardsortierreihenfolge bei Commons ist:

! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 0 9 : ; < = > ? @ A a Z z [ \ ] ^ _ ` { | } ~ É é τ – — 📚
  • Hier soll das Symbol einfach ein Leerzeichen als Sortierschlüssel angeben, das immer zuerst sortiert wird.
  • Der erste „Bindestrich“ (nach dem Komma) isr das Hyphen-minus - (Unicode U+002D, das Standard-ASCII-Minuszeichen auf den meisten Tastaturen). Die letzten beiden Bindestriche sind En dash (in HTML &ndash;) gefolgt von Em dash (&mdash;).
  • Die beiden am häufigsten verwendeten Sortierschlüssel bei Commons sind   (space) und *, danach !, #, +, -, ., :, ? und ~ werden auch oft verwendet.
  • Der spezielle Sortierschlüssel τ (Kleinbuchstabe Greek letter Tau) wird verwendet, um Vorlagen an das Ende der entsprechenden Commons-Kategorie zu sortieren, siehe zum Beispiel Category:Transport templates sortiert in Category:Transport. (Bei der Sortierung in Commons wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, so dass nur Τ (Tau) in Großbuchstaben angezeigt wird.)
  • Der spezielle Sortierschlüssel 📚 ({{Setcat}}) wird verwendet, um Bilderserien am Ende der entsprechenden Kategorie zu sortieren. (Siehe z.B. Category:Icosahedron with colored vertices sortiert in Category:Icosahedron.)

Siehe auch: Meta:Help:Sorting#Sort modes für weitere Informationen.

Umbenennen oder Verschieben von Kategorien

Bitte lies Commons:Umbenennen einer Kategorie dazu.

Kategorisieren deiner Beiträge

Seiten (einschließlich Kategorieseiten) werden nach ihrem Thema und nicht nach ihrem Inhalt kategorisiert, da der Inhalt in der Regel kein fester Bestandteil der Kategorieseite ist; insbesondere kannst du vorübergehend unpassende Inhalte in einer Kategorieseite finden.

Beispiel: Nehmen wir an, dass Category:Spheres nur Bilder von Kristallkugeln enthält. Nach dem aktuellen Inhalt dürfest du Category:Glass auf der Kategorieseite nicht hinzufügen, da Kugeln aus den verschiedensten Materialien gefertigt sein können. Normalerweise würde jedes Bild, das ein Glasobjekt zeigt, bereits in Category:Glass kategorisiert sein. (oder in einer Kategorie seiner Substruktur). Wenn also die Category:Spheres wirklich mit Bildern von Kristallkugeln überfüllt ist, wäre es eine bessere Idee, eine neue Kategorieseite zu erstellen, wie Category:Glass spheres oder Category:Crystal balls, kategorisiert in Category:Spheres und Category:Glass.

Generell sollten Dateien nur in der spezifischsten Kategorie, die es für ein bestimmtes Thema gibt, abgelegt werden. Zum Beispiel sollten Dateien in Category:Looking up the center of the Eiffel Tower nicht auch in Category:Paris enthalten sein. (siehe Über-Kategorisierung unten). Wenn du keine Kategorie findest, die deinem Zweck entspricht, kannst du sie erstellen - lies dir aber zuerst sorgfältig den Abschnitt über die Verwendung von Kategorien durch.

Das bedeutet nicht, dass ein Bild nur in eine Kategorie gehört; es bedeutet nur, dass Bilder nicht in redundante oder unspezifische Kategorien gehören. Beispielsweise sollte ein Bild eines Eisbären, der von einem Hubschrauber aus einem Eisberg gerettet wird, in Category:Ursus maritimus, Category:Icebergs und Category:Rescue helicopters. enthalten sein. Es sollte sich jedoch nicht in Category:Ursidae, Category:Sea ice oder Category:Aircraft befinden.

Kategorisierungstipps

Die Kategorien (oder Galerien) sollten mindestens eine der folgenden Fragen beantworten:

Die obigen Fragen betreffen die Hauptaspekte des zu kategorisierenden Bildes. Bei einigen Bildern ist es sinnvoll, alle zu verwenden, bei anderen sind nur ein oder zwei sinnvoll. Darüber hinaus gibt es verschiedene andere Aspekte der Bilder, die zur Kategorisierung des Bildes verwendet werden können:

Diese letzte Gruppe ist nützlich und wichtig, sollte aber immer zusätzlich zu den Hauptkriterien angewandt werden.

Die Kategorisierung auf Wikimedia Commons ist detaillierter und tiefer als die Kategorisierung von Wikipedia-Projekten. Im Vergleich zu ihnen gibt es bei Commons mehr Kategorien für einzelne Themen - Orte, Personen, Organisationen, Ereignisse, Begriffe usw. Fast jeder Artikel in einer Wikipedia kann eine entsprechende Kategorie zu Commons haben. Doch selbst wenn es mehr Bilder einer gewöhnlichen Person oder eines zufälligen Ereignisses gibt, ist es praktisch, sie in einer speziellen Kategorie zu gruppieren und diese Kategorie zu kategorisieren, anstatt alle ähnlichen Bilder einzeln in identische übergeordnete Kategorien einzuordnen.

Eine passende Kategorie finden

Um geeignete Kategorien für deine Dateien zu finden, solltest du in der Kategoriestruktur ausgehend von einer allgemeinen Kategorie navigieren. Grenze deine Suche auf Unterkategorien ein, bis du die spezifischste Kategorie findest, die zu der von dir hochgeladenen Datei passt. Du kannst in der Kategoriestruktur navigieren, indem du Links zu Unterkategorien folgst oder den Baum der Unterkategorien erweiterst, indem du auf die kleinen ▶-Symbole an den Namen der Unterkategorien klickst. Der Abschnitt Hauptkategorien oben bietet einen Ausgangspunkt, und der Abschnitt Kategorisieren: Leitfaden nach Thema behandelt einige Themen ausführlicher.

Überkategorisierung

Für die Einschlusskriterien (das Äquivalent zu w:WP:OVERCAT) siehe Commons:Category inclusion criteria

Platziere einen Artikel nicht in einer Kategorie und seinem übergeordneten Element. Beispielsweise sollte ein Schwarz-Weiß-Foto des Eiffelturms in Schwarz-Weiß-Fotos des Eiffelturms platziert werden. Es sollte nicht gleichzeitig in dieser Kategorie und in der Kategorie Paris platziert werden.

Überkategorisierung bedeutet, dass eine Datei, eine Kategorie oder eine andere Seite auf mehreren Ebenen desselben Zweiges im Kategoriebaum platziert wird. Die allgemeine Regel lautet: Platziere ein Bild immer in den spezifischsten Kategorien und nicht in den darüber liegenden Ebenen. Ausnahmen von dieser Regel werden im Abschnitt unten erläutert.

Beispiel: Ein Bild, das kategorisiert werden soll, zeigt einen gelben Kreis. Dieses Bild soll in Category:Yellow circles platziert werden. Wenn es auch in Category:Circles platziert wird, ist es überkategorisiert. Wir wissen bereits, dass es sich um einen Kreis handelt, denn alle gelben Kreise sind Kreise. Daher ist Category:Circles redundant. Template:Uw-overcat kann verwendet werden, um die Benutzer darauf hinzuweisen.

Dies gilt für die meisten Dateien: Wie unter der nebenstehenden Abbildung erwähnt, sollten Dateien in Category:Black and white photographs of the Eiffel Tower nicht auch in Category:Paris, Dateien in Category:Albert Einstein nicht auch in Category:Physicists from Germany enthalten sein und so weiter.

Warum Überkategorisierung ein Problem ist

Es wird oft angenommen, dass ein Bild umso leichter zu finden ist, je mehr Kategorien es umfasst. Ein weiteres Beispiel: Nach dieser Logik sollte jedes Bild, das einen Mann zeigt, in Category:Men stehen, denn selbst wenn du nicht mehr über die gesuchte Person weisst, als dass es sich um einen Mann handelt, wirst du sie finden können. Das Ergebnis ist, dass sich die oberste Kategorie füllt, so dass man Hunderte, oder in diesem Fall wahrscheinlicher Tausende von Bildern durchgehen muss, um das gewünschte Bild zu finden. Du wirst wahrscheinlich nicht finden, was du suchst, und außerdem werden diejenigen, die ein allgemeines Bild eines Mannes zur Illustration eines Artikels wie en:Man suchen, feststellen, dass sie unter den Filmstars, Wissenschaftlern und Politikern untergegangen sind.

Auf den unteren Ebenen wird das Problem weniger akut, da die Anzahl der Bilder geringer sein wird - sie können aber immer noch leicht in die Hunderte gehen. Aber es gibt immer noch ein Problem: Gehen wir zurück zu Einstein. Ich weiß, dass er Physiker ist, also werde ich in der Kategorie Category:Physicists suchen. Unter den Hunderten von Bildern anderer Physiker finde ich ein Bild von Einstein, mit dem ich nicht allzu glücklich bin, aber es ist das einzige, das dort zu finden ist. Da es dort ein Bild gab, gehe ich davon aus, dass es nicht mehr anderswo versteckt ist, anstatt weiter in Category:Physicists from Germany zu suchen und so Category:Albert Einstein zu finden, wo es vielleicht ein besseres gibt. Die Über-Kategorisierung hat also zu zwei Problemen geführt: Die oberste Kategorie ist unübersichtlich, und die Benutzer werden aufhören, nach der relevantesten Kategorie zu suchen, da sie eine erreicht haben, die ein relevantes Bild hat.

Unpassende Kategorisierung von Kategorien ist eine Ursache von Überkategorisierung

So seltsam es klingen mag, aber eine Unterkategorisierung kann eine Ursache für eine Überkategorisierung sein. Wenn eine Kategorie selbst nicht richtig kategorisiert ist, kann dies dazu führen, dass Benutzer Dateien, die zu dieser Kategorie gehören, überkategorisieren. Ein Beispiel hierfür: Category:Eivør Pálsdóttir wurde nur in Category:People by name kategorisiert. Ein Benutzer, der ein Bild von ihr kategorisiert, könnte dann versucht sein, das Bild auch in Category:Female vocalists from the Faroe Islands zu platzieren. Die richtige Lösung besteht darin, das Bild nur in Category:Eivør Pálsdóttir zu platzieren und diese Kategorie zu einer Unterkategorie von Category:Female vocalists from the Faroe Islands zu machen. Zu diesem Zeitpunkt werden jedoch alle Bilder, die bereits in beiden Kategorien platziert waren, überkategorisiert und müssen manuell aus der übergeordneten Kategorie entfernt werden.

Ein damit zusammenhängendes Problem ist die fehlerhafte Kategorisierung. Notting Hill ist ein Bezirk innerhalb der Londoner Bezirke Kensington und Chelsea. Bei seiner Schaffung wurde Category:Notting Hill direkt in Category:London statt in der Unterkategorie Category:Royal Borough of Kensington and Chelsea platziert, wo er hätte platziert werden sollen. Ein Benutzer, der ein Bild von Notting Hill kategorisiert, könnte dann versucht sein, es sowohl in der Category:Notting Hill als auch in der Category:Royal Borough of Kensington and Chelsea zu platzieren. Stattdessen sollte jedes Bild nur in den spezifischsten Kategorien platziert werden, und diese Kategorien sollten wiederum in ihren spezifischsten Kategorien platziert werden.

Wenn du auf unsachgemäß kategorisierte Kategorien stößt, platziere diese bitte in den entsprechenden übergeordneten Kategorien, wenn du dazu in der Lage bist. Das hilft nicht nur, eine Überkategorisierung zu vermeiden, sondern erleichtert auch die Navigation durch den Kategorienbaum.

<span id="_Exception_for_images_with_more_categorized_subjects">

Ausnahmen für Bilder mit Inhalten mehrerer Kategorien

Eine Datei, die nur ein relevantes Thema abbildet, sollte nicht überkategorisiert werden. Wenn eine Datei zusätzliche relevante Themen abbildet und die zusätzlichen Themen keine eigenen Unterkategorien haben, kann in Erwägung gezogen werden, das Bild vorübergehend sowohl in der Unterkategorie als auch in der übergeordneten Kategorie zu kategorisieren.

Diese Situation könnte zum Beispiel im Fall eines Fotos von drei Politikern entstehen, von denen eine Angela Merkel ist (die ihre eigene Commons-Kategorie hat), mit zwei weiteren Politikern, die noch keine eigenen Kategorien haben. Während das Bild zweifellos in die Category:Angela Merkel oder eine ihrer Unterkategorien eingeordnet würde, wäre es typischerweise eine Überkategorisierung, es auch in die Category:Politicians of Germany aufzunehmen. Es wäre jedoch unwahrscheinlich, dass die Benutzer nach den beiden anderen Politikern in der Merkel-Kategorie suchen würden. Im Idealfall würden wir spezifische Unterkategorien für die beiden anderen Politiker erstellen (wo dies gerechtfertigt ist) oder andere relevante Unterkategorien finden (z.B. Category:Politicians of Bavaria oder Category:Members of the FDP, usw.), die es uns ermöglichen würden, eine Überkategorisierung zu vermeiden. Unter Umständen kann es jedoch notwendig sein, das Bild vorübergehend in Category:Politicians of Germany einzuordnen, wenn andere geeignete Unterkategorien noch nicht existieren.

Länder können als Teil mehrerer sich überschneidender Kategorien kategorisiert werden. Beispielsweise gehört Category:India sowohl zu Category:Countries of South Asia als auch zu Category:Countries of Asia.

Auch Benutzerkategorien sind von einer Überkategorisierung ausgenommen, da diese für die meisten Betrachter nicht sichtbar sind und die Projektbenutzer beziehen sie für viele verschiedene Zwecke wie Sortierung, Statistiken, Füllwerte für Userboxen usw. ein.

Wie Kategorisierung: Leitfaden nach Thema

Für einige Kategorien gibt es spezielle Orientierungshilfen, wie Inhalte innerhalb dieser Kategorie am besten zu sortieren sind. Diese Orientierungshilfen findest du in einem Kategorienschema oder einem Commons-Projekt für dein Thema. In diesem Abschnitt findest du auch einige kategorisierende Informationen und manchmal gibt es oben auf der Kategorieseite im Kategorie-Namensraum eine Anleitung. So befinden sich z.B. einige Orientierungshilfen zur Kategorisierung von Inhalten, die Personen darstellen, am Anfang von Category:People und einige im Abschnitt Personen hier unten.

Bauwerke

Inhalte, die Bauwerke darstellen, z.B. Gebäude und Tunnel, können so klassifiziert werden:

Bauwerke-Kategorie. Prüfe zunächst, ob es bereits eine Kategorie für dieses spezifische Bauwerk gibt.

  • Wenn ja: füge sie dort ein.
  • Wenn nein: Wenn du mehr als zwei Bilder hast: Erstelle eine neue Kategorie, benannt nach dem Bauwerk. Zum Beispiel Category:Rheinbrücke Emmerich. Verwende den gebräuchlichen Namen, nicht unbedingt den englischen.

Dann kategorisiere die Kategorie (NICHT jedes einzelne Bild!) unter den folgenden Varianten:

Ordnen das Bild anschließend nach der Art und Weise, wie das Bauwerk abgebildet ist, z. B:

Berücksichtige auch die Teile und den sichtbaren Kontext:

Personen

Inhalte, die Menschen darstellen, sollten in Kategorien eingeordnet werden, die sie beschreiben, wie zum Beispiel Category:Economists from the United States. Beginne die Erkundung bei Category:People.

Einzelheiten zur Benennung und Organisation dieser Kategorien findest du unter Commons:Suggested category scheme for people.

Landschaften, Außenaufnahmen

Inhalte, die ein bestimmtes Thema aus einem gemeinsamen Blickwinkel darstellen, werden in Ansichten des Themas aus der Sicht-Kategorien wie Ansichten der Kathedrale von Sevilla aus der Giralda gruppiert. Solche Kategorien sollten Unterkategorien sowohl der Kategorie des Subjekts (Cathedral of Seville in diesem Beispiel) als auch der Kategorie des Standpunktes (Giralda in diesem Beispiel) sein.

In diesem Beispiel ist die Kategorie Views of Cathedral of Seville from the Giralda nicht direkt in den Themen- und Ansichtskategorien platziert, sondern in Views of the Cathedral of Seville und Views from Giralda. Solche Zwischenkategorien sind oft notwendig, um Struktur zu schaffen und Über-Kategorisierung zu vermeiden, insbesondere für Ansichten einer Stadt von einem Aussichtspunkt innerhalb der Stadt. Beispielsweise benötigt Views of Rome from the Pincio die Zwischenkategorie Views of Rome, um zu vermeiden, dass sie direkt in Rome platziert wird, was eine Über-Kategorisierung darstellen würde.

Texte

Texte, wie z.B. Scans von Büchern, sollten normalerweise eine Kategorie für jede Version des Scans und jede Ausgabe des Textes haben. So würde ein Buch, das in drei verschiedenen Ausgaben veröffentlicht wird, eine übergeordnete Kategorie für das Buch, drei Unterkategorien für jeden Text und weitere Unterkategorien für den Text als jpeg, DjVu usw. haben, vorausgesetzt, jede Version wurde tatsächlich hochgeladen. Dies ist besonders wichtig für Dateien in anderen Formaten als DjVu und PDF, wo die Kategorie die einzige praktische Möglichkeit ist, die Scans zusammenzuhalten; siehe z.B. Category:The Chronicles of England, Scotland and Ireland, Holinshed, 1587, die 2857 jpeg-Bilder von Seitenscans enthält.

Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen

Zu Kategorisierungsfragen im Zusammenhang mit Spenden großer Bildermengen von GLAMs (Galerien, Bibliotheken, Archive & Museen) siehe Commons:Guide to batch uploading#Categories.

Kategorisierungsüberlauf

Gegenwärtig überprüft ein Bot, ob neu hochgeladenen Dateien in aktuellen Kategorien kategorisiert wurden und versucht diejenigen zu kategorisieren, die es nicht sind. Vor dem 17. Juni 2015 war CategorizationBot für diese Aufgabe zuständig. Ab Juni 2019 sucht SteinsplitterBot gelegentlich nach unkategorisierten Dateien. Der Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Ein Benutzer lädt eine neue Datei hoch und fügt Kategorien hinzu (oder auch nicht).
  2. Ein Bot überprüft, ob die Datei kategorisiert wurde.
  3. Benutzer kategorisieren Dateien weitergehend (z.B. Kategoriediffusion unten)

Siehe auch: User:CategorizationBot#Process, Kategorisierungsstatistiken

Andere manuelle Kategorisierungs-Workflows sind möglich:

  • Kategorie füllen: Verwende geeignete Schlüsselwörter in der Suchmaschine, um die Dateien zu finden, die in einer bestimmten Kategorie sein sollten, und lege sie dort ab.
  • Kategorie verbreitern: Gehe zu Category:Categories requiring diffusion, wähle eine überfüllte Kategorie, erstelle bei Bedarf geeignete Unterkategorien und verschiebe die Dateien in die Unterkategorien. Helferlein wie Cat-a-lot und HotCat können dabei helfen.

Mit „HIDDENCAT“ markierte Kategorien

Viele nicht-thematische Kategorien sind auf der Kategorieseite mit __HIDDENCAT__ oder {{Hiddencat}} gekennzeichnet. Siehe zum Beispiel Category:PD NASA im Bearbeitungsmodus.

Während Kategorien generell auf jeder Seite sichtbar sind, sind Kategorien, die mit __HIDDENCAT__ gekennzeichnet sind, nur sichtbar:

  • auf dem Bearbeitungsbildschirm: am Ende des Bildschirms, unterhalb des Bearbeitungsfeldes
  • auf Kategorieseiten:
    • auf Unterkategorien zur versteckten Kategorie: an der normalen Stelle, aber in einer separaten Zeile mit kleinerer Schrift und der Beschriftung „Hidden categories.“
    • auf übergeordneten Kategorien: auf die gleiche Weise wie bei anderen Kategorien
  • auf Dateibeschreibungsseiten und Galerieseiten: für angemeldete Benutzer, die in ihren Einstellungen, Reiter „Aussehen“, die Option „Versteckte Kategorien anzeigen“ gewählt haben. Dies ist für alle neu registrierten Benutzer aktiviert.

Diese Funktion wird im Allgemeinen für vorlagenbasierte Kategorien verwendet, wie z. B. auf Lizenzvorlagen basierende Kategorien. Wenn du z. B. {{PD-old-100}} auf einer Dateibeschreibungsseite platzierst, wird die Datei zu Category:Author died more than 100 years ago public domain images hinzugefügt, die mit __HIDDENCAT__ markiert ist.

Weitere Details findest du in der Hilfe zu versteckten Kategorien für Mediawiki (die Software, die Commons verwendet).

Vorlagen für Kategorien

Einige Vorlagen sind für die Verwendung auf Kategorieseiten konzipiert - siehe Category:Category namespace templates. Wenn die Kategorie mit einem Wikidata-Eintrag verlinkt ist, dann verwende:

die eine Zusammenfassung der Informationen des Themas anzeigt, die auf Wikidata verfügbar sind, und außerdem automatisch die Geburt-/Tod-/Namens-/Denkmal-ID-Kategorien hinzufügt.

Einige der am häufigsten verwendeten sind Category:Category header templates wie z.B.:

Werkzeuge

Siehe auch